Posts

Es werden Posts vom November, 2009 angezeigt.

Im Gespräch: Andre Agassi - Der Tennis-Spieler, der Tennis hasst

Bild
Hat Ihnen Tennis einen Schlag versetzt? Von Nina Rehfeld Vom schlichten Bedürfnis, ehrlich zu sein: Andre Agassi 15. November 2009 Vor der Andre Agassi College Preparatory Academy in Las Vegas wird Basketball gespielt. Zwei Mädchen winken dem Paten ihrer Schule zu. Er winkt zurück: „Das habe ich mir immer gewünscht - nach dem Unterricht mit Kumpels abzuhängen!“ Jetzt will er aber über seine Autobiographie reden. Warum haben Sie „Open“ geschrieben? Die letzten drei Monate meiner Karriere waren psychisch und physisch ungeheuer belastend. Meine Zuflucht war ein Buch namens „The Tender Bar“ von J. R. Moehringer. Die Geschichte von einem Mann, der als Kind in einer Kneipe seine Ersatzfamilie findet. Ja. Ich habe mich sehr mit dem Erzähler identifiziert und begann, mein Leben literarisch zu sehen. Ich wusste, dass es viele Perlen enthält, aber nicht, was meine Geschichte eigentlich war. Also machte ich mich daran, das zu entdecken. Und ich bat J. R. Moehringer, mir dabei zu helfen. Zur Bilde...

Die frommen, guten Bank-Angestellten:

"Wir verrichten Gottes Werk" Der Chef der US-Großbank Goldman Sachs hat hohe Profite und Bonuszahlungen als Zeichen für eine Erholung der Weltkonjunktur bewertet. In einem Interview der Londoner „Sunday Times“ sagte Lloyd Blankfein: „Wir helfen den Unternehmen zu wachsen, indem wir ihnen helfen, Kapital zu bekommen.“Unternehmen, die wüchsen, schafften Wohlstand. Und das wiederum ermögliche es den Menschen, Jobs zu haben, die noch mehr Wachstum und noch mehr Wohlstand schaffen. Banken, so Blankfein, Schlussfolgerung, haben einen gesellschaftlichen Zweck und verrichten „Gottes Werk“.

Honecker zitiert Karl Liebknecht beim 40.Jahrestag

"Aber unser Schiff zieht seinen geraden Kurs fest und stolz dahin bis zum Ziel. Und ob wir dann noch leben werden, wenn es erreicht wird – leben wird unser Programm; es wird die Welt der erlösten Menschheit beherrschen. Trotz alledem!"

Die Zersetzung von Schweinebraden durch die Stasi

Schweinebraden soll "zersetzt" werden Es wird erst eine, dann weitere Zersetzungsmaßnahmen eingeleitet. Die "feindlich-negative Person" Schweinebraden soll mit verdeckten Methoden zerstört werden, das heißt in den Wahnsinn oder gar in den Suizid getrieben oder zur Flucht aus der DDR gezwungen werden. Systematisch versucht die Stasi, den Galeristen in seiner Umgebung bloß zu stellen. Verdeckte Mitarbeiter beschmieren beispielsweise die Wände seines Wohnhauses mit Fäkalien, damit sich die Nachbarn vor ihm ekeln. Sie versuchen, einen Keil zwischen ihn und seine Lebensgefährtin zu treiben, indem sie ihr Pornozeitschriften aus Westberlin schicken, damit er glaubt, sie habe eine Affäre. Schweinebraden und seine Lebensgefährtin ahnen nichts. "In unserem Freundeskreis gab es den ein oder anderen Verrückten, dem wir diese Spielchen zugeschrieben haben." Ihnen ist aber bewusst, dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit bespitzelt werden und eventuell auch ihr Telefon ...

Margot Honecker feiert 60.Jahrestag der DDR

Sie glaubt noch immer an den Sieg des Sozialismus und lobt die DDr, als wäre sie nie untergegangen! Margot Honecker (82), Witwe von Ex-DDR-Staatsratschef Erich Honecker († 1994), hat in ihrem selbst gewählten Exil in Chile eine flammende Rede gehalten – zum 60. Jahrestag der DDR (7. Oktober)! Ein Video, das im Internet kursiert, zeigt den bizarren Auftritt der früher gefürchteten Volksbildungsministerin der DDR („lila Hexe“, wegen ihrer gefärbten Haare). Es soll vom 7. Oktober stammen. Margot Honecker steht in einem Wohnzimmer. Auf dem Tisch stehen Rotweinflaschen. An der Wand hängt die DDR-Flagge: Schwarz-Rot-Gold mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz. Eine Gruppe von ca. 20 Personen feiert mit ihr. Es soll sich um ehemalige politische Flüchtlinge handeln, die nach dem Militärputsch in Chile 1973 in der DDR Asyl gefunden hatten und jetzt wieder in ihrer Heimat leben. Dann spricht Margot Honecker: „Ich weiß, dass heute sehr viele Genossen sich in Deutschland zusammengefunden haben: Wisse...